Am 23. Oktober 2014 nahmen unsere 5. Klassen im Rahmen der Verkehrserziehung an der Aktion „Achtung Auto!“ des ADAC teil.
Zunächst wurden im Klassenverband die theoretischen Grundlagen zur Sicherheit beim Autofahren erarbeitet. Um zu erkennen, dass Fahrzeuge nicht wie Fußgänger sofort stehen bleiben können, begannen die Kinder bei sich selbst. Sie stoppten aus vollem Lauf an einer vorgegebenen Stelle und stellten fest, dass sie dabei nicht sofort anhalten können.
Noch länger dauerte es, als die Schülerinnen und Schüler auf ein Handzeichen hin anhalten mussten, also nicht wussten, wo bzw. wann sie "bremsen" müssen. Daraus wurde gemeinsam die folgende Formel erarbeitet:
Die so erlernte Formel wurde dann auf das Auto übertragen. Jedes Kind markierte mit einem Hütchen die Stelle, an der es das Anhalten des Autos aus einer vorgegebenen Geschwindigkeit erwartete. Bei diesem Versuch verschätzten sich viele Kinder.
Zum Abschluss des Programms durften die Kinder ordnungsgemäß gesichert im Auto mitfahren und lernten bei einer Vollbremsung vor allem die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes und der Sitzerhöhung kennen.